Kivanta Edelstahlbehälter (700 ml) - L (You & I are Earth)

Artikelnummer: KIV-RD-L-EARTH

Unsere Kivanta® Edelstahl-Aufbewahrungsdose mit 700 ml Inhalt ist perfekt für eine große Portion Salat, Apfelkompott mit Haferflocken, Keksen oder eine Menge Knabber-Bretzelchen - hier mit "You & I are Earth" Gravur.

19,50 €
inkl. 19% USt., zzgl. Versand
  • Nicht auf Lager
  • Nicht auf Lager

Nicht das richtige? Versuche es hiermit:

Ebenfalls interessant
Das könnte Sie auch interessieren...
X
  • Sofort verfügbar
3,95 € *
4,95 €
X
  • Sofort verfügbar
11,95 € *
X
  • Sofort verfügbar
14,95 € *
X
  • Sofort verfügbar
1,95 € *
X
X
productlist.svg
Beschreibung
Art-Nr: KIV-RD-L-EARTH

100% Auslaufsichere Edelstahl-Dose aus reinem Edelstahl

Diese große Kivanta® Edelstahl-Aufbewahrungsdose im XL-Format mit 700 ml Inhalt ist ideal, um Mahlzeiten auslaufsicher für die Mitnahme zu verpacken. Die Dose ist frei von Kunststoffen und verfügt über ein großes Volumen von 700 ml. Sowohl Dose als auch Deckel sind aus lebensmittelechtem 18/8 Edelstahl und werden von einem Silikonring sicher abgedichtet. Der Schraubdeckel ist ebenfalls aus reinem Edelstahl und verzichtet auf ein Kunststoffgewinde. Dadurch gleitet er etwas "metallisch" im Klang, aber leistet der Umwelt einen sehr guten Dienst.

Hinweise

  • Füllmenge: 700 ml
  • Maße: 9 cm x Ø 12 cm
  • Gewicht: 224 g
  • Material Behälter und Dose: hochwertiger 18/8 Edelstahl mit einer lebensmittelechten Silikonabdichtung
  • Auslaufsicher, Dichtungsring mit richtiger Seite nach oben einlegen
  • Hinweis: Der Silikondichtring ist nicht fest in den Deckel integriert und wird durch das Verschrauben fixiert, damit der Behälter auslaufsicher transportiert werden kann. Diese Konstruktion ermöglicht eine einfache Reinigung. Achten Sie darauf, den Ring nach dem Spülen mit der richtigen Seite nach unten einzulegen.
  • Vorsicht: Wenn heißes Essen eingefüllt wird, besteht Verbrennungsgefahr, da der Behälter nicht isoliert ist und das Edelstahl heiß wird.
  • Pflegehinweis: Spülmaschinengeeignet

 

Gedanken zur Gravur

Fragt ihr euch manchmal, wie es zu unseren Sondereditionen kommt? Viele unserer Sondereditionen haben, auch wenn sie ein allgemeingültiges Thema haben, auch einen ganz persönlichen Bezug. Unsere Taucher, Meerjungfrauen, Dinosaurier, Werkzeuge usw. rühren teilweise bis ins Detail aus den Vorgaben unserer Kinder oder sind deren Vorlage ;) und stammen sogar teilweise aus deren Feder.

Unsere Vorliebe für die Natur, ob in Wasser, auf Land oder in der Luft, findet sich in zahlreichen Ausfertigungen in unserem Sortiment, unsere Leidenschaft für Musik, Naturwissenschaft oder Technik - nichts, was wir nicht mit euch allen teilen, aber eben auch von großer Bedeutung für uns.
Und auch dieses Motiv ist ein ganz besonderes und nicht nur, weil es meine Leidenschaft für Porzellan und Keramik ausfüllt ;) und ich Historisches und Geschichte unheimlich interessant finde. Und nicht nur ist es mir nah am Herzen – es gibt dazu auch noch eine Flasche als limitierte Edition mit einer umlaufenden Lasergravur, dessen Motiv an das Delfter Porzellan erinnert.

Der Teller, der die Vorlage für diese Dose darstellt, aus Steingut mit Zinnlasur, vermutlich aus den Niederlanden, war ein Zufallsfund bei Kanalarbeiten. Im Herzen Londons schlummerte dieser stumme Zeuge vergangener Zeiten. Zunächst offenbart ein solcher Fund eines scheinbar gewöhnlichen alten Haushaltsfundes, dass Geschichte lebendig ist und wir alle Teil von ihr sind.
Aus welcher Zeit er genau stammt, kann nicht sicher bestimmt werden, wobei man von einem Datum zwischen 1600 und 1700 ausgeht, also in einer der schlimmsten Zeiten der Geschichte Londons – als die Pest zunächst wütete und dann 1666 eine große Feuerbrunst (Great Fire of London) fast die gesamte Stadt London und mit ihr die meisten mittelalterlichen Bauten zerstörte.
Entstand der Teller 1661? War er ein Gedenkteller anlässlich eines besonderen persönlichen Ereignisses 1661, war er möglicherweise zurückdatiert? Thomas Cromwell hatte 1538 verfügt, dass die Kirchen Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse dokumentieren mussten – das Datieren von besonderen Ereignissen wurde immer populärer.
War es aber vielleicht kein privates Ereignis, sondern ein aktuelles gesellschaftliches „Statement“? Schließlich fiel die Fertigung des Tellers in die Zeit des Barocks und der Aufklärung, die Naturwissenschaften und das Wissen über die Welt nahm rasend zu, man denke nur an Isaac Newton, Johannes Kepler und Galileo Galilei. Aber auch in der Kunst, der Musik und der Philosophie werden neue Formen, andere Klänge und ganz neue Ideen (oder alte Ideen neu aufgelegt) in die Welt getragen.

Nie werden wir erfahren, was es eigentlich mit 1661 auf sich hat, aber das ist auch gar nicht so wichtig. Die Botschaft ist zeitlos.
Der Teller ist aus Steingut. Letztlich ist er aus Erde – und wäre er nicht unversehrt geblieben, so wäre er schon längst wieder zu Erde geworden. Künstler und Besitzer des Tellers sind schon längst ein Teil des Kreislaufs von Werden und Vergehen – wir sind letztlich alle ein Teil dieser Erde. Diese Verbindung vereint uns über Raum und Zeit hinweg.
Dieser doch so unscheinbare Teller mit dieser ergreifenden Botschaft ist nicht nur ein historisches Artefakt, er ist ein Symbol für die Verbundenheit zwischen Mensch und Natur, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Er erinnert uns daran, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind.

Kivanta Edelstahlbehälter (700 ml) - L (You & I are Earth)
merkmale.svg
Merkmale
hersteller_info_i.svg
Über Kivanta
Kivanta

Kivanta ist ein deutscher Familienbetrieb und Spezialversand für BPA-freie und umweltfreundliche Artikel. Bei Kivanta wird nichts verkauft, was nicht vorher von der Familie getestet worden ist.

Die Firma wurde im Jahr 2009 gegründet, nachdem Oliver und Nathalie Rau schon seit längerem Edelstahl-Trinkflaschen für Familie und Freunde aus den USA importiert hatten. Ursprünglich hatten sie für eine BPA- und schadstoff-freie Flasche für ihren kleinen Sohn gesucht, so etwas war auf dem deutschen Markt zu dem Zeitpunkt nicht erhältlich. Jetzt produziert der Familienbetrieb eigene schadstoffreie Trinkflaschen für Klein und Groß.

Mittlerweile hat sich das Angebot von Kivanta auf viele andere Produkte ausgedehnt: Edelstahl-Flaschen und Lebensmittelbehälter verschiedener Firmen, Edelstahl-Trinkbecher, Fairtrade Spielzeug, Naturkautschuk-Produkte, traditionelles Spielzeug aus recycelten Materialien, Babyrasseln und vieles mehr. Das Sortiment wächst ständig weiter.

Kivanta steht für "gesundes Leben" - von Ihnen selbst erprobte Produkte, die sich durch Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit auszeichnen. Nach dem Motto "Edelstahl statt Plastik" hat das Unternehmen vor vielen Jahren begonnen,  fragwürdige Wegwerfprodukte durch langlebige, wertige und gesunde Dinge zu ersetzen.


"Themen wie gesundes Trinken und Aufbewahren von Lebensmitteln für das mobile Leben, gesunde und intelligente Spielsachen und praktische sowie schöne Dinge für den Alltag sind für uns besonders wichtig. Wir glauben fest daran, dass unsere Lebensmittel nicht mit Schadstoffen in Berührung kommen sollen und möchten gesunde, langlebige und damit nachhaltige Lösungen für alle Bedürfnisse und jedes Budget anbieten. Alle verwendeten Materialien der von uns vorgestellten Herstellern, sind schadstofffrei."

Pflichtangaben nach Art. 19 GPSR:
Hersteller: Kivanta Inh. Oliver Rau, Konrad-Adenauer-Str. 9, D-35781 Weilburg, shop @kivanta.de
Verantwortliche Person: Oliver Rau, Konrad-Adenauer-Str. 9, D-35781 Weilburg, shop @kivanta.de