Produktfrage
Nicht das richtige? Versuche es hiermit:
Jedes Kapitel des Buches besteht dabei aus drei Teilen: einer kleinen Geschichte von Jule, einer ersten Erklärung und einem Exkurs. Die Geschichte und die Erklärung verschaffen dem Leser einen Überblick und mit den Exkursen geht es dann richtig in die Tiefe. Ein Merksatz am Ende jeden Kapitels gibt dann eine kurze Zusammenfassung des Gelernten. Auf diese Weise werden Fragen wie "Warum kann man das Schmelzen von Schokolade ziemlich einfach rückgängig machen, das Verkohlen von Brötchen aber nicht?" beantwortet.
Andrea Heering wagt sich bei ihrer Darstellung auch in die Tiefen der chemischen Modellvorstellungen, ohne die Alltagsphänomene wie das Verdunsten von Wasser nicht erklärbar sind. Durch ihre in der Praxis erprobte Erfahrung in der Vermittlung naturwissenschaftlicher Inhalte an Jugendliche schafft es Heering, ihren Lesern einen schreckensfreien Zugang zur Chemie zu bereiten.
So schreibt "Bild der Wissenschaft": "Das richtige Buch für Schüler, die sich durch den Chemie-Unterricht quälten, weil sie den Stoff langweilig, kompliziert und völlig unwichtig finden.
Das Magazin "Physik in unserer Zeit" schreibt: "Unglaublich: Chemie kann richtig Spaß machen".
Hinweise
312 Seiten, illustriert Hardcover, 140 x 216 mm

