Flaschen – Welche passt zu mir? 

Wer die Wahl hat, hat die Qual, heißt es so schön. Doch das ist nicht unbedingt wahr. Wenn man sich einige wenige Dinge vor Augen führt, sieht man schnell, welche Kriterien man priorisiert und welche Flasche letztlich den persönlichen Anforderungen am ehesten entspricht. 
Ist eine große oder kleine Füllmenge wichtig, spielt das Gewicht eine Rolle oder kann die Flasche auch isoliert sein und nimmt man das höhere Gewicht dann in Kauf? Eine Zuordnung zum Alter ist grundsätzlich schwierig, da es beispielsweise ganz frische Kindergartenkinder gibt und solche, die schon bald in die Schule kommen, Kinder, die mittags schon zum Essen nach Hause kommen und andere, die noch nachmittags die Schulbank drücken.

Ist die Flasche für Freizeit und Sport gedacht und kommt direkt in der Bewegung, beispielsweise während des Wanderns, Radfahrens oder Joggens zum Einsatz, oder verwendet man sie nur in der Erholungsphase oder bei einer Rast, vielleicht sogar nur bei einem Picknick oder auf der Parkbank sitzend nach einem langen Spaziergang?
Ist die Flasche immer in Rucksack oder Tasche, unterwegs griffbereit? Trinke ich gerne auch im Gehen oder in Bus und Bahn oder anderswo schnell zwischendurch?
Ein Trinkaufsatz würde in jedem dieser Kontexte immer Sinn machen, denn nur so kann ich die Flasche eben auch einhändig zum Trinken verwenden und muss nicht auf den abgeschraubten Trinkverschluss achten.