
Storchenwiege
Storchenwiege ist ein 1996 gegründeter deutscher Familienbetrieb, der qualitativ hochwertige Tragetücher und Slings in Sachsen fertigt und trotz seiner kurzen Existenz bereits weltweit einen guten Ruf genießt.
Storchenwiege ist ein Familienbetrieb. Der Firmengründer Günter Schwartzer begann 1996 - mit Geburt des ersten Enkelkindes - nach dem optimalen Tragetuch zu recherchieren, denn schnell merkten die Eltern der kleinen Anna, dass ein Kinderwagen nicht für alle Aktivitäten wirklich geeignet ist. Die kleine Anna war außerdem sehr anhänglich und forderte die Nähe zu ihren Eltern ein.
Günter Schwartzer recherchierte die auf dem Markt erhältlichen Tragetücher, kam aber zu dem Schluss, dass hier noch Verbesserung möglich ist. Ein Tuch sollte haltbar und diagonal elastisch sein, sich leicht binden lassen und eben auch alle ökologischen Voraussetzungen erfüllen. Das Ergebnis war "Storchenwiege", ein Tragetuch, welches alle Vorteile eines Tragetuchs vereint und sich dabei außerdem durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Produziert werden die Storchenwiege Produkte in der Oberlausitz, gelegen im südöstlichen Zipfel Sachsens, wo Leinenweberei und -handel seit etwa Mitte des 16. Jahrhunderts eine lange Tradition haben.
Nicht verwendete Stoffe und Stoffreste, die bei der Entstehung der Tragetücher entstehen, werden der Rehabilitations- und Begegnungsstätte Gut Gamig e.V. übergeben, die neben der sozialtherapeutischen Wohnstätte auch handwerklich-technisches Arbeitsangebote hat und dort die Stoffe zu Decken, Kissenhüllen oder Körnerkissen weiterverarbeitet werden.
2009 hat der Firmengründer die Firmenleitung an seine beiden Töchter übergeben.
Storchenwiege ist ein Familienbetrieb. Der Firmengründer Günter Schwartzer begann 1996 - mit Geburt des ersten Enkelkindes - nach dem optimalen Tragetuch zu recherchieren, denn schnell merkten die Eltern der kleinen Anna, dass ein Kinderwagen nicht für alle Aktivitäten wirklich geeignet ist. Die kleine Anna war außerdem sehr anhänglich und forderte die Nähe zu ihren Eltern ein.
Günter Schwartzer recherchierte die auf dem Markt erhältlichen Tragetücher, kam aber zu dem Schluss, dass hier noch Verbesserung möglich ist. Ein Tuch sollte haltbar und diagonal elastisch sein, sich leicht binden lassen und eben auch alle ökologischen Voraussetzungen erfüllen. Das Ergebnis war "Storchenwiege", ein Tragetuch, welches alle Vorteile eines Tragetuchs vereint und sich dabei außerdem durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Produziert werden die Storchenwiege Produkte in der Oberlausitz, gelegen im südöstlichen Zipfel Sachsens, wo Leinenweberei und -handel seit etwa Mitte des 16. Jahrhunderts eine lange Tradition haben.
Nicht verwendete Stoffe und Stoffreste, die bei der Entstehung der Tragetücher entstehen, werden der Rehabilitations- und Begegnungsstätte Gut Gamig e.V. übergeben, die neben der sozialtherapeutischen Wohnstätte auch handwerklich-technisches Arbeitsangebote hat und dort die Stoffe zu Decken, Kissenhüllen oder Körnerkissen weiterverarbeitet werden.
2009 hat der Firmengründer die Firmenleitung an seine beiden Töchter übergeben.