Unter dem Namen Pura Kiki, der Pura-Marke für...

Pura Kiki

Unter dem Namen Pura Kiki, der Pura-Marke für Babys und Kleinkinder, werden Baby- und Kleinkinderflaschen aus reinem Edelstahl auf den Markt gebracht, sowie Sauger, Trinklernaufsätze und Silikon-Flaschenhüllen. Es gibt verschiedene Gründe, warum alle Pura- und Pura Kiki Trinkflaschen aus Edelstahl hergestellt werden: Selbst BPA-freier Kunststoff kann unter Umständen  Chemikalien enthalten, die an das Trinkwasser abgegeben werden können. Pura Kiki Flaschen sind vollkommen aus lebensmittelechtem Edelstahl hergestellt, inklusive der Verschlüsse.

Glasflaschen an sich sind ebenfalls unschädlich, aber sie sind natürlich leicht zerbrechlich und werden daher von Pura Kiki nicht in Erwägung gezogen. Pura Kiki Edelstahl Trinkflaschen können durch einen Trinklernaufsatz von einer Babyflasche in eine Kleinkindflasche verwandelt werden und können daher weiterbenutzt werden.


Der Lack, der für Pura- und Pura Kiki Flaschen verwendet wird, ist schadstoff-frei, ungiftig und enthält weder Blei, noch Phthalate, PVC oder BPA. Die Flaschen können oben im Geschirrspüler gereinigt werden.


Die Flasche und alle ihre einzelnen Bestandteile können im oberen Fach der Spülmaschine gespült werden. Lackierte Oberflächen haben bei einer Pflege von Hand eine längere Lebensdauer. Auch Saugaufsätze haben bei Handwäsche eine längere Haltbarkeit. Verwendet beim Spülen von Hand ein mildes Spülmittel, keine antibakteriellne Spülmittel oder andere aggressive Reiniger, da diese das Silikon angreifen. 

Die lackierten Pura Kiki Flaschen können auch im heißen Wasser für zehn Minuten sterilisiert werden. Dazu wird das Wasser zunächst zum Kochen gebracht und die Flasche dann in den von der Herdplatte genommenen Topf gestellt. Die lackierte Oberfläche darf dabei nicht mit dem Topf oder anderen metallischen Oberflächen in Berührung kommen. Aufpassen beim Anfassen! Die Flasche ist heiß – also bitte die Hände beim Entfernen aus dem heißen Wasser schützen. 

Bei der Reinigung der Flasche können Sie eine Flaschenbürste oder herkömmliche Spülbürste verwenden. Vermeiden Sie unbedingt Spülbürsten mit Metall. Edelstahl kann nicht rosten, doch der Abrieb einer metallischen Spülbürste auf dem Edelstahl kann zu rosten beginnen. Hat sich Rost auf der Flasche abgesetzt, so entfernt diesen mit einem Schwamm und reichlich Druckausübung und der Edelstahl ist wie neu!

Die Flaschen dürfen keinesfalls in Mikrowellen-Sterilisatoren sterilisiert werden, da Metalle nicht in die Mikrowelle dürfen. Bei elektrischen Sterilisationsapparaten bitte die Gebrauchsanweisung des Herstellers beachten.