
- Füllmenge: 1,89 l
- Gewicht: 900 g
- Maße: H 31,75 cm, Ø ca. 12,7 cm
- Material Flasche: lebensmittelechter Edelstahl - frei von Schadstoffen, ohne Innenbeschichtung.
- Material Deckel: PP # 5 (Polypropylen) mit Silikondichtung
- Die Growler von MiiR und Hydro Flask sind so konstruiert, dass sie problemlos mit kohlensäurehaltigen und gärenden Getränken ohne Schaden befüllt werden können.
- auslaufsicher | inklusive innovativen Bügelverschluss
- Vakuum-Isolierung: hält Getränke bis zu 24 Stunden kalt, bis zu 6 Stunden heiß und bis zu 12 Stunden warm
- Buy One, Give One®: Mit dem Kauf einer MiiR-Flasche wird z.B. der Wasserbedarf einer bedürftigen Person für ein Jahr sichergestellt.
Für ausführliche Informationen zur Benutzung, Reinigung und Pflege dieses Artikels schauen Sie bitte in unsere FAQ - Häufige Fragen, auch im Hinblick auf die Verwendung von kohlensäurehaltigen Getränken.
Woher stammt eigentlich der Begriff Growler?!
Aus dem Englischen übersetzt heißt "to growl" knurren oder brummen. Bevor Bier in Flaschen abgefüllt wurde, wurde es in den USA im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert aus örtlichen Bars und Brauereien in verzinkten Eimern nach Hause getragen. Es wird gesagt, dass das ein knurrendes oder brummendes Geräusch, entstand, wenn CO2 aus dem Deckel entwich. Eine andere Erklärung ist, dass vor dem 2. Weltkrieg, oftmals die Kinder Arbeitern oder ihren Eltern zum Mittag- oder Abendessen, Bier aus Bars und Brauereien brachten, also genau um die Uhrzeit, als der Magen zu knurren begann. Alternativ könnte es aber auch einfach das Geräusch sein, dass ein mit Bier gefülltes Gefäß macht, wenn es über einen Tresen geschoben wird.
Den Bügelverschluss, der den Growler ausmacht, kennen wir übrigens auch heute noch von manchen Biermarken.
-
Füllmenge:
-
Material:
-
Farbe:
-
Isolierung:
-
Funktionen:
