John Kilner gründete in den 1840er Jahren "Kilner" in England. Zunächst produzierte John Kilner nur Glasflaschen und Glasgefäße, doch zum Ende des 19. Jahrhunderts hin erfand er das - nach 120 Jahren noch immer beliebte - Kilner Einmachglas in verschiedenen Größen und variablen Deckeln. Die seit jeher fantastische Qualität tut natürlich ihr Übriges.
Der Werbeslogan aus den 1900ern 'the original and the best, all other brands are substitutes' (das Original und das Beste, alles andere ist nur Ersatz) ist heute noch so gültig wie vor über 100 Jahren.

Kilner 12 Einsätze für Ersatzringe für Einmachglas / Aufbewahrungsglas
%
8,95 €*
statt: 10,55 €
Gibt es Küchen ohne Einmachgläser? Vermutlich nur ganz wenige und dies hat einen Grund, denn darin lässt sich alles richtig gut aufbewahren und außerdem kann man eben auch die Erträge aus dem Garten oder übrig gebliebenes Obst und Gemüse einmachen und sich auch in der kalten Herbst- und Winterzeit daran erfreuen.
Damit beim Einmachen auch alles glatt läuft, muss man die Deckeleinsätze nach jeder Anwendung austauschen, damit sie auch weiterhin wirklich zuverlässig dicht halten. Hinweise
Damit beim Einmachen auch alles glatt läuft, muss man die Deckeleinsätze nach jeder Anwendung austauschen, damit sie auch weiterhin wirklich zuverlässig dicht halten. Hinweise
- Lieferumfang: 12 Einsätze für Schraubringe, kompatibel mit den Gläsern in der Größe 500 ml und 1000 ml (ohne Schraubringe).
- Der Einsatz muss nach jedem Einmachen ausgetauscht werden.
- Pflegehinweise: Spülen von Hand.
-
Funktionen:
